104e DI
(Secteur fortifié de Colmar avant 1940)
In Richtung Deutschland weisender, befestigter Sektor, auf der linken
Seite des Rheins.
In Anbetracht des Rheins als natürlichem Hindernis wurde dieser Sektor
durch nichts anderes beschützt als durch kleine, vor Beschuss
geschützten Infanterie-Kellern, die in drei Linien stationiert waren.
Aber der Aufbau war weder einheitlich noch wurde er fortgeführt. Nur die
Stellen, die am wenigsten geschützt waren, wurden befestigt.
Außerdem verließen am 12.06.1940 die Eingreiftruppen – auf einen Befehl
hin – ihren Posten und ließen dabei die Truppen der Festung alleine in
ihren Schussbunkern (ohne anderen Schutz).
Auch, vom 15 Juni an, sobald die Deutschen die Artillerie angriffen, gab
es keinen Widerstand – sondern die Schussbunker zerstörten einer den
anderen.
Dieser „befestigte Sektor“ ist nicht vergleichbar mit denen der
südlichen Alpen oder Thionville.
Tobias Marx